König Ludwig II. schrieb in jungen Jahren an seine Erzieherin folgenden Satz: "Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen".
Und genau diese Worte zogen sich wie ein roter Faden durch die einzelnen Stationen seines Lebens. Als junger König 1866 im Deutschen Krieg besiegt durch seinen preußischen Onkel, flüchtete er sich alsbald in eine Scheinwelt, die durchdrungen war von dem Gefühl nur hier ein wahrer König sein zu dürfen. Und so enstanden nach und nach diese drei berühmten Schlösser - das eine einem byzantinischen Palast nachempfunden, das andere eine Burg hoch auf einem Felsen erbaut - den Beispielen des Mittelalters folgend. Und last but not least - Schloss Linderhof - das den barocken Absolutismus der bourbonischen Könige Frankreichs aufzeigte. Illusion und Phantasie seiner anderen Welt unterstützt und umgesetzt mit modernster Technik der damaligen Zeit.